Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse, die in Frontiers in Pharmacology veröffentlicht wurde, evaluierte umfassend die Wirksamkeit und Sicherheit von chinesischen Kräuterfußbädern (CHF) als adjuvante Therapie bei der Behandlung von Dysmenorrhoe.
Die Ergebnisse zeigten, dass die 18 eingeschlossenen randomisierten kontrollierten Studien (mit insgesamt 1.484 Patientinnen mit Dysmenorrhoe) darauf hindeuteten, dass die Anwendung traditioneller chinesischer Medizin-Fußbäder die Dysmenorrhoe-Symptome in gewissem Umfang verbessern konnte (einschließlich Schmerzscore, Menstruationssymptom-Score usw.), und die Gesamteffektivitätsrate war besser als die der Kontrollgruppe. Die Nebenwirkungen sind relativ gering und die Rückfallrate ist ebenfalls niedrig.
Der Autor wies jedoch auch darauf hin, dass diese Forschungsmethoden Einschränkungen aufweisen, wie z. B. das Risiko von Verzerrungen, kleine Stichprobengrößen und eine uneinheitliche Designqualität. In Zukunft sind qualitativ hochwertigere, multizentrische Studien zur Überprüfung weiterhin erforderlich.
Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse, die in Frontiers in Pharmacology veröffentlicht wurde, evaluierte umfassend die Wirksamkeit und Sicherheit von chinesischen Kräuterfußbädern (CHF) als adjuvante Therapie bei der Behandlung von Dysmenorrhoe.
Die Ergebnisse zeigten, dass die 18 eingeschlossenen randomisierten kontrollierten Studien (mit insgesamt 1.484 Patientinnen mit Dysmenorrhoe) darauf hindeuteten, dass die Anwendung traditioneller chinesischer Medizin-Fußbäder die Dysmenorrhoe-Symptome in gewissem Umfang verbessern konnte (einschließlich Schmerzscore, Menstruationssymptom-Score usw.), und die Gesamteffektivitätsrate war besser als die der Kontrollgruppe. Die Nebenwirkungen sind relativ gering und die Rückfallrate ist ebenfalls niedrig.
Der Autor wies jedoch auch darauf hin, dass diese Forschungsmethoden Einschränkungen aufweisen, wie z. B. das Risiko von Verzerrungen, kleine Stichprobengrößen und eine uneinheitliche Designqualität. In Zukunft sind qualitativ hochwertigere, multizentrische Studien zur Überprüfung weiterhin erforderlich.